Results for 'Christian von Wolff'

991 found
Order:
  1.  3
    In duodecim libros Metaphysicae Aristotelis, secundum expositionem--: Angelici Doctoris, lucidissimae atque utilissimae Quaestiones.Christian Freiherr von Wolff - 2010 - New York: Georg Olms. Edited by Thomas & Christian Wolff.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  3
    Gesammelte Werke: Materialien und Dokumente. Metaphysica in usum auditorii sui ordine scientifico conscripta / Andreas Böhm.Christian von Wolff - 1998 - New York: G. Olms Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  7
    Institutiones philosophiae Wolfianae.Christian von Wolff, Jean École & Ludwig Philipp Thümmig - 1925 - New York: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  4.  7
    Vernünfftige Gedancken von den Absichten der natürlichen Dinge.Christian Wolff - 1726 - New York: G. Olms. Edited by Hans Werner Arndt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5.  6
    Der vernünfftigen Gedancken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen überhaupt, anderer Theil, bestehend in ausführlichen Anmerckungen.Christian Wolff - 1740 - New York: G. Olms. Edited by Charles A. Corr.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  7
    Vier Schriften zum Ende von Wolffs erster Lehrperiode an der Universität Halle.Christian Wolff - 1724 - New York: G. Olms. Edited by Stefan Borchers.
  7.  12
    Kleine Kontroversschriften mit Joachim Lange und Johann Franz Budde.Christian Wolff, Jean Ecole, Joachim Lange & Joannes Franciscus Buddeus (eds.) - 1724 - New York: G. Olms.
    Des Herrn Doct. und Prof. Joachim Langens, oder, Der Theologischen Facultaet zu Halle Anmerckungen über des Herrn Hoff-Raths und Professor Christian Wolffens Metaphysicam ... nebst beygefügter Hr. Hoff-R. und Prof. Christian Wolffens gründlicher Antwort -- Herrn D. Joh. Francisci Buddei S.S. Theol. P.P.O. zu Jena Bedencken über die Wolffianische Philosophie, mit Anmerckungen erläutert von Christian Wolffen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Briefe von Christian Wolff aus den Jahren, 1719-1753.Christian Wolff - 1971 - Hildesheim,: S. A. Gerstenberg.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  9
    La vie de monsieur Gottfried Wilhelm Von Leibniz.Christian Wolff - 2002 - Philosophique 5:5-38.
    Jean-Marc Rohrbasser propose une version française de la biographie post mortem de Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) rédigée par le philosophe allemand Christian Wolff (1679-1754), et originellement publiée dans les Actes des Savants (Acta Eruditorum) de juillet 1717. Cette version française a été établie à partir de la traduction allemande que l'on trouve dans le volume 21 des Oeuvres complètes de Wolff.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  16
    Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel, 1738-1748: historisch-kritische Edition in 3 Bänden.Christian Wolff - 2019 - Hildesheim: Georg Olms Verlag. Edited by Ernst Christoph Manteuffel, Jürgen Stolzenberg, Hanns-Peter Neumann & Katharina Middell.
    Die Überlieferung des Briefwechsels zwischen Christian Wolff (1679–1754) und Ernst Christoph von Manteuffel (1676–1749) ist ein singulärer Glücksfall. Die in der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrten Bände enthalten den nahezu geschlossen und damit am umfangreichsten erhaltenen Briefwechsel in der Gesamtkorrespondenz Christian Wolffs. Die historisch-kritische Edition des Briefwechsels stellt Materialien bereit, die die Wolff- und Aufklärungsforschung auf eine neue Grundlage stellen. Der Briefwechsel erlaubt neben bisher unbekannten biographischen Details aus Wolffs Marburger Zeit und den ersten Jahren seines Wirkens nach (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  11
    Vernünfftige Gedancken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen ürberhaupt.Christian Wolff, Heinrich Hort, Johann Benjamin Andreä & Rengerische Buchhandlung - 1751 - New York: G. Olms. Edited by Charles A. Corr & Christian Wolff.
    Vernünfftige Gedancken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen überhaupt -- Christian Freyherrn von Wolf Erinnerung, wie er es künftig mit den Einwürfen halten will, die wider seine Schriften gemacht werden.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   34 citations  
  12. Wolff, Christian, Von psychology in the works of formey, Samuel and beausobre, Louis, de.F. Crispini - 1989 - Rivista di Storia Della Filosofia 44 (3):477-497.
  13.  4
    Des Freyherrn von Leibnitz kleinere philosophische Schriften.Gottfried Wilhelm Leibniz, Christian Wolff, Heinrich Köhler, Caspar Jacob Huth & inc Research Publications - 1740 - Zu Finden in der Mayerischen Buchhandlung.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  13
    18th and 19th century German linguistics.Christopher Hutton, Gottfried Wilhelm Leibniz, Christian Wolff, Johann Christoph Adelung, Johann Christoph Gottsched, Johann Gottfried Herder, Dietrich Tiedemann, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich von Schlegel, Franz Bopp, Wilhelm von Humboldt, Heymann Steinthal, Jacob Grimm, August Friedrich Pott, August Schleicher, Georg von der Gabelentz, Hermann Paul & Wilhelm Max Wundt (eds.) - 1995 - Tokyo: Kinokuniya.
  15.  2
    Schutzschriften gegen Johann Franz Budde.Christian Wolff - 1724 - New York: G. Olms. Edited by Jean Ecole & Christian Wolff.
    Nöthige Zugabe zu den Anmerckungen über Herrn D. Buddens Bedencken von der Wolffischen Philosophie -- Klarer Beweiss, dass Herr D. Budde die Ihm gemachten Vorwürffe einräumen und gestehen muss.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  18
    La fortuna delle opere di Christian Wolff in Italia nella prima metà del Settecento: la prima edizione veronese degli "Opera Latina".Dagmar von Wille - 1995 - Rivista di Storia Della Filosofia 50 (2):369.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  1
    Lessico filosofico della Frühaufklärung: Christian Thomasius, Christian Wolff, Johann Georg Walch.Dagmar von Wille - 1991 - Roma: Edizioni dell'Ateneo.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Hrsg. von Paola Rumore. [Christian Wolff. Gesammelte Werke. III. Abteilung: Materialien und Dokumente. Band 164].Georg Friedrich Meier - 2021
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Die Wolff-Rezeption im Rahmen der Religionsphilosophie von Christian August Crusius.Martin Krieger - 1994 - In Günter Jerouschek & Arno Sames (eds.), Aufklärung und Erneuerung: Beiträge zur Geschichte der Universität Halle im ersten Jahrhundert ihres Bestehens (1694-1806). Dausien. pp. 150-157.
  20.  8
    Handbuch Christian Wolff.Robert Theis & Alexander Aichele (eds.) - 2017 - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Mit diesem Buch wird erstmals ein umfassendes und systematisches Referenzwerk zu Christian Wolff vorgelegt, das alle wichtigen Aspekte zu Leben und Werk des Philosophen behandelt. Das Handbuch ist von international renommierten Experten verfasst und behandelt neben der Biographie und der philosophiegeschichtlichen Rolle Wolffs sowohl sein philosophisches als auch sein naturwissenschaftlich-mathematisches Werk.
    No categories
  21.  29
    Zur Kritik von Christian August Crusius an der Theorie der einfachen Substanzen bei Leibniz und Wolff.Reinhard Finster - 1986 - Studia Leibnitiana 18 (1):72-82.
    Crusius est consideré comme l'un des plus importants critiques des théories philosophiques de Leibniz et de Wolff. Dans ce contexte, outre la critique de l'interprétation du principe de la raison telle que l'ont soutenue Leibniz et Wolff, il faut surtout citer le refus de l'utilisation de la méthode mathématique dans la philosophie. Le développement de la théorie des substances simples conçue par Crusius servira d'exemple pour démontrer le refus de cette méthode dans la métaphysique. La définition de la (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  16
    Christian Wolffs Metaphysik und die zeitgenössische Literatur- und Musiktheorie: Gottsched, Scheibe, Mizler.Joachim Birke - 2018 - Berlin,: Walter de Gruyter GmbH & Co KG.
  23.  9
    Christian Wolff und das System des klassischen Rationalismus: die philosophia experimentalis universalis = Christian Wolff e il sistema del razionalismo classico: la philosophia experimentalis universalis.L. Cataldi - 2001 - New York: G. Olms.
    La metodologia empirica di Christian Wolff -- Vernunft und Erfahrung. Zur Entwicklung der empirischen Methodologie in der Rationalistischen Tradition des 17. und 18. Jahrhunderts -- Wahrscheinlichkeit und wahrscheinliches Wissen in der Philosophie von Christian Wolff -- Wolff, Bolzano e la probabilita -- Fondamento razionale e fondamento empirico della dimonstrazione: un'alternativa sei-settecentesca -- Christian Wolff e l'ermeneutica filosofica dell'Illuminismo tedesco -- Le origini dell'ermeneutica filosofica -- Teoria e critica della ragione nella filosofia di (...) Wolff -- Proposizioni indubitate e giudizi sintetici a priori -- Rezenzionen. (shrink)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  21
    Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel: 1738–1748. Historisch-kritische Edition ed. by Jürgen Stolzenberg et al. [REVIEW]Corey W. Dyck - 2021 - Journal of the History of Philosophy 59 (2):332-333.
    These three robust volumes make available in its entirety a collection of correspondence, held at the University of Leipzig library and comprising nearly five hundred letters, between Christian Wolff and Ernst Christoph, Graf von Manteuffel. At the time of the correspondence, Wolff was the most famous philosopher of the German Enlightenment, having taken a position in Marburg after his exile from Prussia in 1723. Manteuffel was a Saxon diplomat, advocate for the Wolffian philosophy at the Prussian court, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  2
    WOLFF, HELLMUTH CHRISTIAN, Ordnung und Gestalt. Die Musik von 1900 bis 1950, Orpheus-Verlag für systematische Musikwissenschaft, Bonn, 1978, 294 págs. [REVIEW]David Armendáriz - 1996 - Anuario Filosófico:266-266.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Christian Wolff, "Psychologia rationalis. Gesammelte Werke", Abteilung II, Band 6, hrsg. und bearb. von Jean École. [REVIEW]Charles A. Corr - 1974 - Journal of the History of Philosophy 12 (1):113.
  27. Christian Wolff: Vernünfftige gedancken Von dem gebrauche der theile in menschen, thieren und pflantzen. [REVIEW]Hans Poser - 1982 - Studia Leibnitiana 14:136.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Dagmar von Wille, 'Lessico filosofico della "Frühaufklärung". Christian Thomasius, Christian Wolff, Johann Georg Walch'. [REVIEW]Riccardo Pozzo - 1994 - Rivista di Storia Della Filosofia 49 (3):593.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Die Lehre von der moralischen Verbindlichkeit bei Christian Wolff und ihre Kritik durch Immanuel Kant.Andreas Thomas - 2004 - In Oliver-Pierre Rudolph & Jean-François Goubet (eds.), Die Psychologie Christian Wolffs: Systematische und historische Untersuchungen. De Gruyter. pp. 169-190.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  3
    Handbuch Christian Wolff. Hrsg. von Robert Theis und Alexander Aichele. Wiesbaden: Springer, 2018. X, 519 Seiten. ISBN 978-3-658-14736-5. [REVIEW]Gideon Stiening - 2021 - Kant Studien 112 (1):142-146.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  10
    Hegels Rechtsphilosophie im Zusammenhang der europäischen Verfassungsgeschichte.Hans-Christian Lucas & Otto Pöggeler - 1986
    English summary: The objective of this volume is to change the image of Hegel as a philosopher of the Prussian state, as one who, concerned only about his career, spoke in praise of the king of Wurttemberg, and as an author who, under the influence of the Carlsbad Decrees, completely changed his philosophy of right. In addition to historical studies, the volume presents a number of predominantly systematic works in order to shed light on the history of the development of (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  37
    Zur Lehre von der „recta ratio“ in der Geschichte der Ethik von der Stoa bis Christian Wolff.Karl Bärthlein - 1965 - Kant Studien 56 (2):125-155.
  33.  13
    Die Überwindung des mathematischen Erkenntnisideals: Kants Grenzbestimmung von Mathematik und Philosophie.Brigitta-Sophie von Wolff-Metternich - 1995 - New York: Walter de Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die Überwindung des mathematischen Erkenntnisideals" verfügbar.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  34.  8
    Vernakuläre Wissenschaft: Christian Wolffs Bedeutung für die Herausbildung und Durchsetzung des Deutschen als Wissenschaftssprache.Wolfgang Walter Menzel - 1996 - Tübingen: Niemeyer.
    Die bisherigen Ergebnisse der Wolff-Forschung und Methoden der linguistischen Fachsprachenforschung berücksichtigend, analysiert die Arbeit die Bedingungen für die Herausbildung einer vernakulären Wissenschaft zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Christian Wolffs (1679-1754) differenzierte Sprachauffassung, sein moderner, richtungsweisender Wissenschaftsbegriff und der von ihm maßgeblich vorangetriebene Denkstilwandel werden im historischen Kontext dargestellt: die Ausarbeitung des mathesis-Gedankens zu einer universellen Methode und ihre praktische Anwendung im wissenschaftlichen Lehrbuch. Eine genaue Bestimmung seines spezifischen Beitrags im Übergangsprozeß vom Lateinischen zum Deutschen in den Wissenschaften wird (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35. Band 3. März 1747-1748.Bearbeitet von Hanns-Peter Neumann - 2019 - In Christian Wolff (ed.), Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel, 1738-1748: historisch-kritische Edition in 3 Bänden. Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Band 1. 1738-1743.Bearbeitet von Hanns-Peter Neumann Und Katharina Middell - 1962 - In Christian Wolff (ed.), Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel, 1738-1748: historisch-kritische Edition in 3 Bänden. Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Band 2. 1744-März 1747.Bearbeitet von Katharina Middell - 2019 - In Christian Wolff (ed.), Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel, 1738-1748: historisch-kritische Edition in 3 Bänden. Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  18
    Die Psychologie Christian Wolffs: Systematische und historische Untersuchungen.Oliver-Pierre Rudolph & Jean-François Goubet (eds.) - 2004 - De Gruyter.
    Die Psychologie nimmt im Werk Christian Wolffs (1679-1754) eine zentrale Stellung ein. Sie begründet die Logik und die praktische Philosophie mit Naturrecht, Ethik, Politik und Ökonomik. Der vorliegende Band geht den vielfältigen Problemen nach, die sich mit Wolffs Konzeption einer rationalen und einer empirischen Psychologie einerseits, ihrer Grundlegungsfunktion innerhalb des Wolffschen Systems der Philosophie andererseits ergeben. Darüber hinaus stellt er die Psychologie Wolffs in den philosophie- und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext von der Scholastik bis zur kritischen Philosophie Immanuel Kants.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  39.  32
    "Vernünftige Gedanken von dem gesellschaftlichen Leben der Menschen und insonderheit dem gemeinen Wesen," by Christian Wolff; "Ausführliche Nachricht von seinen eigenen Schrifften, die er in deutscher Sprache heraus gegeben," by Christian Wolff; and "Neueste Merckwürdigkeiten der Leibnitzisch-Wolffischen Weltweisheit," by Carl Günther Ludovici. [REVIEW]Charles A. Corr - 1975 - Modern Schoolman 52 (2):221-224.
  40.  7
    Christian Wolff und die europäische Aufklärung: Akten des 1. Internationalen Christian-Wolff-Kongresses, Halle (Saale), 4.-8. April 2004.Jürgen Stolzenberg & Oliver-Pierre Rudolph (eds.) - 2007 - New York: G. Olms.
    T. 1. Vorwort. Nachruf auf Hans Werner Arndt. Einleitung. Ehrenpromotion von Jean Ecole. Plenums-und Abendvorträge. -- T. 2. Sektion 1: System der Metaphysik. Sektion 2: Logik. Sektion 3: Ontologie. Sektion 4: Psychologie -- T. 3. Sektion 5: Kosmologie. Sektion 6: Theologie. Sektion 7: Praktische Philosophie -- T. 4. Sektion 8: Mathematik und Naturwissenschaften. Sektion 9: Ästhetik und Poetik -- T. 5. Sektion 10: Wolff und seine Schule. Sektion 11: Wirkungen Wolffs. Sektion 12: Wolff in Halle, Vertreibung und Rückkehr.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  10
    Christian Wolff und die europäische Aufklärung: Akten des 1. Internationalen Christian-Wolff-Kongresses, Halle (Saale), 4.-8. April 2004.Jürgen Stolzenberg & Oliver-Pierre Rudolph (eds.) - 2007 - New York: G. Olms.
    T. 1. Vorwort. Nachruf auf Hans Werner Arndt. Einleitung. Ehrenpromotion von Jean Ecole. Plenums-und Abendvorträge. -- T. 2. Sektion 1: System der Metaphysik. Sektion 2: Logik. Sektion 3: Ontologie. Sektion 4: Psychologie -- T. 3. Sektion 5: Kosmologie. Sektion 6: Theologie. Sektion 7: Praktische Philosophie -- T. 4. Sektion 8: Mathematik und Naturwissenschaften. Sektion 9: Ästhetik und Poetik -- T. 5. Sektion 10: Wolff und seine Schule. Sektion 11: Wirkungen Wolffs. Sektion 12: Wolff in Halle, Vertreibung und Rückkehr.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  11
    3. Christian Wolff Und Die Aufklärung.Otto Pfleiderer - 1894 - In Chas M. Tyler (ed.), Geschichte der Religionsphilosophie von Spinoza bis auf die Gegenwart. Duke University Press. pp. 94-108.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  9
    Johann Georg Sulzer . Aufklärung zwischen Christian Wolff und David Hume. Hrsg. von Frank Grunert und Gideon Stiening.Klaus-Gert Lutterbeck - 2015 - Kant Studien 106 (3):538-542.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 106 Heft: 3 Seiten: 538-542.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. v. 1. Unvorgreiffliche Gedancken / Gottfried Leibniz. Vernünftige Gedancken von den Kräften des menschlichen Verstandes / Christian Wolff. Über die Geschichte der deutschen Sprache. [REVIEW]Johann Christoph Adelung - 1995 - In Christopher Hutton, Gottfried Wilhelm Leibniz, Christian Wolff, Johann Christoph Adelung, Johann Christoph Gottsched, Johann Gottfried Herder, Dietrich Tiedemann, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich von Schlegel, Franz Bopp, Wilhelm von Humboldt, Heymann Steinthal, Jacob Grimm, August Friedrich Pott, August Schleicher, Georg von der Gabelentz, Hermann Paul & Wilhelm Max Wundt (eds.), 18th and 19th century German linguistics. Tokyo: Kinokuniya.
  45. Les rapports de la raison et de la foi selon Christian Wolff.Jean Ecole - 1983 - Studia Leibnitiana 15:205.
    Um Wolffs Rationalismus adäquat behandeln zu können, genügt es nicht, wie es üblicherweise geschieht, seine Auffassungen über die Beziehungen zwischen der Vernunft und der Erfahrung zu untersuchen, sondern man muß auch das in Betracht ziehen, was er über die Beziehungen zwischen der Vernunft und dem Glauben sagt. Dann wird nämlich sichtbar, daß das „connubium rationis et experientiae“, in welchem die Erfahrung als Hilfsmittel der Vernunft dient, im „connubium rationis et fidei“, in welchem die Vernunft diese Rolle in bezug auf den (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  8
    Sobre el papel del juicio práctico en la filosofía moral de Kant.Brigitta-Sophie von Wolff-Metternich - 2004 - Anuario Filosófico 37 (80):733-747.
    Standard readings of Kant's ethical thought usually focus on the Groundwork, and, more particularly, in the application of the categorial imperative to any given maxim. In doing so, the standard readings do not take into account the necessary role of judgment in this process. After sketching the difference between determining and reflective judgment, and enlarging our view of Kant's ethics beyond the basic principles conveyed in Groundwork, the author discusses which may be the role of reflective judgment in Kant's moral (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Gestalt level and Gestalt purity (trans. B. Smith).Christian von Ehrenfels & Barry Smith - 1988 - In Barry Smith (ed.), Foundations of Gestalt Theory. Philosophia. pp. 118-120.
    The fact that there is such a thing as a degree of formedness [Gestaltung], that every Gestalt has a certain Gestalt level, is of fundamental significance. A rose is a Gestalt of higher level than a heap of sand: this we recognize just as immediately as that red is a fuller, more lively colour than grey. The higher Gestalten are distinguished further from the lower by the fact that the product of unity and multiplicity [Einheit und Mannigfaltigkeit] is in their (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  32
    Grössenrelationen und Zahlen, eine psychologische Studie.Christian von Ehrenfels & Carlo Ierna - 2017 - In Jutta Valent & Ulf Höfer (eds.), Christian von Ehrenfels: Philosophie – Gestalttheorie – Kunst: Österreichische Ideengeschichte Im Fin de Siècle. De Gruyter. pp. 185-234.
    This is the first publication and critical edition of Christian von Ehrenfels' dissertation on "Relations of Magnitude and Numbers. A Psychological Study", based on a new transcription by Reinhard Fabian.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  13
    Soziologische Aspekte des Todes: Ein Versuch über einige Beziehungen der Soziologie zur Philosophischen Anthropologie.Christian Von Ferber - 1963 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 7 (1):338-360.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  12
    Strukturreform im Gesundheitswesen: Neue Lösungen für alte Probleme.Christian von Ferber - 1989 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 33 (1):24-33.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 991